Lärm schadet den Ohren – ab diesem Dezibel-Wert wird’s kritisch

Lärm kann schwerhörig machen. Darum sollte das Gehör geschützt werden, wenn es laut wird – Foto: ©Biha / Fotograf: biha-Fotograf: Olaf Malzahn
Lärm ist ein Stressfaktor. Doch wer die Lieblingsmusik auf volle Lautstärke dreht, empfindet keinen Stress, sondern vielmehr Entspannung. Anders bei Geräuschen, die wir nicht kontrollieren können. Die Baustelle direkt unterm Fenster oder der Rasenmäher in Nachbarsgarten werden als Lärmbelästigung empfunden. Nur: Den Ohren ist es egal, woher die Lärmquelle kommt. Sie leiden trotzdem: Lärm gehört zu den häufigsten Ursachen für einen frühzeitigen Hörverlust.
Lärm häufige Ursache für Schwerhörigkeit
Laut der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) beginnt die Gefährdung des Gehörs ab einer andauernden Belastung von 85 Dezibel. Zum Vergleich: Die Zimmerlautstärke sollte zwischen 30 bis 40 Dezibel liegen. Ein vorbeifahrender Zug erreicht dagegen mitunter 100 Dezibel. Ein Presslufthammer kann sogar bis zu 120 Dezibel laut werden.. „Wer sich lange und intensiv einer hohen Lärmbelastung aussetzt, riskiert, dass sein Gehör schon in jungen Jahren dauerhaft Schaden nimmt", erklärt biha-Präsidentin Marianne Frickel.
Ohrstöpsel dämpfen den Lärm
Geräuschen aus der Umwelt können wir uns kaum entziehen. Um die Ohren dennoch vor Lärmbelästigung zu schützen, können Ohrstöpsel hilfreich sein. Einfache Versionen aus Schaumstoff können Lärm um etwa 20 Dezibel dämpfen, wenn sie richtig und tief genug im Gehörgang sitzen. Die Ohrstöpsel gibt es in Drogerien und Apotheken für wenig Geld zu kaufen.
Wer dauerhaft Lärmbelästigung ausgesetzt ist, kann sich auch einen individuell angepassten Gehörschutz beim Hörakustiker anfertigen lassen. Die Maßanfertigung hat den Vorteil, dass sie wieder verwendbar ist und richtig sitzt. „Die besonderen Filter, die eingesetzt werden und je nach Bedarf unterschiedlich stark sein können, lassen menschliche Stimmen verständlich durch“, sagt Frickel. So blieben Unterhaltungen auch in lauten Umgebungen möglich.
Der "Tag gegen Lärm" findet dieses Jahr am 27. April statt, das Motto lautet: "Hört sich gut an"