ILO will mehr Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Arbeitsbedingte Unfälle sind immer noch häufig – Foto: ikonoklast_hh - Fotolia
Eine Kultur der Prävention im Bereich Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu schaffen – das ist das Ziel des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) organisiert wird. Eingeführt wurde er, um sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit zu fördern und Berufskrankheiten zu vermeiden. Die jährliche Kampagne will zudem die Aufmerksamkeit auf neue Entwicklungen bei Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit lenken und auf die hohe Zahl vermeidbarer Berufsunfälle und Berufskrankheiten hinweisen.
Prävention mehr Bedeutung einräumen
Berufskrankheiten sind nach wie vor weltweit die häufigste Ursache arbeitsbedingter Todesfälle. Nach Schätzungen der ILO sterben täglich rund 6.000 Menschen durch arbeitsbedingte Unfälle oder Krankheiten. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit müssen daher nach Meinung von Experten ein gesamtgesellschaftliches Thema werden und mehr Beachtung bei Politikern und Arbeitgebern finden.
Zum Arbeitsschutz gehören verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel die Vermeidung von Arbeitsunfällen, die Beseitigung der Exposition gegenüber Giftstoffen am Arbeitsplatz, der allgemeine Gesundheitsschutz, aber auch Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Resilienz, Gerechtigkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Augenmerk richtet die ILO auf das Thema Prävention und Schutz vor Burnout.
Ideen für den Gesundheitsschutz
Seit August 2014 existiert das OSHwiki, eine von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) gegründete Internetplattform, deren Benutzer Informationen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit erstellen und sich darüber austauschen können. Ziel ist die Verbreitung von Ideen zum Arbeitsschutz und die Vernetzung einer Gemeinschaft, die langfristig Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen sowie politische Institutionen bei der Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsplätze unterstützen soll.
Foto: © ikonoklast_hh - Fotolia.com