
Test auf HIV: Bei Frauen wird er häufig erst dann durchgeführt, wenn schon lebensbedrohliche Erkrankungen vorliegen. – Foto: Sherry Young - Fotolia
Viele Frauen erfahren erst, dass sie an der Immunkrankheit leiden, wenn lebensbedrohliche Erkrankungen auftreten. Darauf weist die Deutsche AIDS-Hilfe anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März hin.
Ein HIV-Test wird den betroffenen Patientinnen oft jahrelang nicht angeboten, häufig trotz entsprechender Symptome. Denn viele nicht auf HIV spezialisierte Ärzte deuten die Folgeerkrankungen der Infektion nicht richtig. Weder die Mediziner noch die Frauen selbst denken an HIV, weil die Patientinnen nicht zu den am stärksten betroffenen Gruppen wie schwulen Männern oder Drogenkonsumenten gehören.
Früher Behandlungsbeginn ermöglicht langes Leben
So kommt es, weil nicht richtig behandelt wird, zu vermeidbaren schweren Gesundheitsschäden, teilweise mit tödlichen Folgen. Denn nur wenn frühzeitig getestet wird, kann rechtzeitig mit einer Therapie begonnen werden, die ein langes und weitgehend normales Leben ermöglicht.
Nach Angaben der Deutschen AIDS-Hilfe werden Frauen deutlich später auf HIV getestet als der Durchschnitt - und häufiger zu spät. So wissen zwar 83 % der HIV-infizierten Menschen in Deutschland von ihrer Infektion. Bei den Frauen sind es aber nur 73 % - obwohl viele in der Schwangerschaft auf HIV getestet werden. 41 % der HIV-Diagnosen bei Frauen wurden 2013 erst zu einem Zeitpunkt gestellt, als der Immundefekt schon weit fortgeschritten war (Durchschnitt: 31 %).
Viele HIV-getestete Frauen dringend therapiebedürftig
Die Uniklinik Düsseldorf wertete zudem die Daten von 550 Patientinnen aus. Das Ergebnis: Bei 80 Prozent lag die Zahl der Helferzellen bei der HIV-Diagnose bereits unter 350 pro Mikroliter Blut - also unter der Grenze, ab der eine Therapie dringend empfohlen wird.
Abhilfe schaffen können nach Angaben der Deutschen AIDS-Hilfe nur gezielte frühe HIV-Tests. Begrüßenswert wäre es auch, wenn sich Ärzte zu den Symptomen von HIV fortbilden würden.
© Sherry Young - fotolia.com