Für welche Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren die Covid-19-Impfung empfohlen wird

– Foto: Adobe Stock/Viacheslav Yakobchuk
Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt Kindern von 6 Monaten bis 4 Jahren, die aufgrund von Grunderkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf haben, eine vollständige Impfung mit einem für diese Altersgruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff.
Zu den relevanten Vorerkrankungen zählen Adipositas, Herzerkrankungen, chronische Lungen- und Nierenerkrankungen, Bluthochdruck, schweres Asthma, schlecht eingestellter Diabetes, Immundefizienz und Immunsuppression. Frühgeborene, die das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet haben, tragen ebenfalls ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf und sollten demnach geimpft werden.
Für die Impfung Comirnaty-Kinder-Impfstoff empfohlen
Für die Impfung soll vorzugsweise der Comirnaty-Kinder-Impfstoff verwendet werden (3 Impfstoffdosen, je 3 μg, im Abstand von mindestens 3 und 8 Wochen zur jeweils vorangegangenen Impfung). Alternativ kann der Kinder-Impfstoff Spikevax verwendet werden (2 Impfstoffdosen, je 25 μg, im Abstand von mindestens 4 Wochen). Dieser ist jedoch in der für Kleinkinder vorgeschriebenen Dosierung in Deutschland derzeit nicht verfügbar, heißt es weiter in einer Mitteilung.
Kindern, die bereits eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, empfiehlt die STIKO, die Impfserie um eine Dosis zu reduzieren (das heißt zwei Impfstoffdosen Comirnaty beziehungsweise eine Impfstoffdosis Spikevax).
Für welche Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Covid-19-Impfung ratsam ist
Bei Kindern mit Immundefizienz, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollte im Einzelfall entschieden werden, ob eine vollständige Impfserie verabreicht werden soll. Dies hängt maßgeblich von Art und Ausprägung der Immundefizienz ab.
Für immungesunde Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren ohne Vorerkrankungen empfiehlt die STIKO derzeit keine Covid-19-Impfung, weil schwere Verläufe in dieser Altersgruppe sehr selten sind und der weitaus größte Teil der Infektionen bei gesunden Kindern mild oder asymptomatisch verläuft.
Was für die Altersgruppe 5 bis 11 Jahre gilt
Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, die aufgrund von Grunderkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf haben, wird eine Grundimmunisierung mit 2 Impfstoffdosen sowie bis zu 2 Auffrischungs-Impfungen empfohlen.
Die Vervollständigung der Grundimmunisierung bei gesunden Kindern dieser Altersgruppe - also Auffrischungsimpfungen/Booster - hält die STIKO vor dem Hintergrund der hohen Seroprävalenz und dem überwiegend milden Krankheitsverlauf aktuell nicht für notwendig. Bei individuellem Wunsch von Kindern und Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten kann die vollständige Covid-19-Grundimmunisierung nach ärztlicher Aufklärung erfolgen.
Kinder bis 11 Jahren mit Kontakt zu vulnerablen Personen
Das gilt für Kinder unter 12 Jahren mit Kontakt zu vulnerablen Personen: Die Impfung schützt nur für einen kurzen Zeitraum vor der Übertragung der Omikron-Variante. Daher rät die STIKO dazu, nach individueller Abwägung und unter Berücksichtigung des Wunsches der Eltern zu entscheiden, ob eine Impfung mit dem Ziel eine mögliche Ansteckung zu verhindern, durchgeführt werden soll.