
Warentest verglich sprudelnde Mineralwässer - die preiswerten schnitten am besten ab – Foto: ©v.poth - stock.adobe.com
Mehr als ein Drittel der Bundesbürger kauft Mineralwasser mit Kohlensäure. Die Stiftung Warentest hat aktuell 30 Classik-Wasser getestet. Discounterware schnitt am besten ab, berichten die Verbraucherschützer im „test“-Heft 7/2018.
Für die Untersuchung wählte Stiftung Warentest viel verkaufte Produkte aus: 11 klassische Marken von traditionellen Brunnenbetrieben wie Gerolsteiner und Apollinaris und 19 Handelsmarken von Discountern und Supermärkten. 17 Wässer schneiden gut ab, 11 sind befriedigend und 2 nur ausreichend.
Geschmack, Geruch und Aussehen getestet
Neben Geschmack, Geruch und Aussehen ("sensorisches Urteil") wurde auch die mikrobiologische Qualität untersucht und geprüft, ob die Mineralwässer kritische Stoffe oder oberirdische Verunreinigungen enthalten. In der "test"-Datenbank kann außerdem kostenpflichtig gezielt nach Wässern mit bestimmten Eigenschaften gesucht werden, zum Beispiel einem hohen Gehalt von Kalzium, Magnesium oder Sulfat.
In einem der beiden mit "ausreichend" benoteten Wässer wiesen die Tester eine etwas erhöhte Anzahl an Keimen nach, die für Menschen mit einer Immunschwäche bedenklich sein könnte. Das zweite "ausreichende" Wasser schmeckte fremdartig.
Leicht erhöhte Werte für Arsen, Nickel und Uran
In fünf Wässern fanden sich leicht erhöhte Gehalte kritischer Stoffe aus der Natur: Arsen, Nickel oder Uran. Die gemessenen Gehalte liegen aber deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten oder behördlichen Empfehlungen. Die Stoffe können sich aus Gesteinsschichten gelöst haben, als das Wasser in die unterirdische Quelle gesickert ist.
Einzelne Wässer enthielten Spuren von Abbauprodukten aus Pflanzenschutzmitteln, eines von Süßstoffen. Die Spuren aus der Umwelt sind gesundheitlich unkritisch, stellen aber die versprochene ursprüngliche Reinheit in Frage. Medikamentenrückstände fanden sich nicht. Längst nicht jedes Mineralwasser ist mineralstoffreich. Das muss es laut EU-Verordnung auch nicht sein.
Das sind die besten Mineralwasser mit Kohlensäure
Auf Platz 1 landete Aldi Süd Aqua Kurfels Classic, gefolgt von Netto Marken-Discount Naturalis Vitalbrunnen Classic, Netto Marken-Discount Naturalis Quintus-Quelle, Rewe Ja aus der Waldquelle Classic und Adelholzener Classic. Auf den letzten Plätzen rangierten Berg Quelle Mineralwasser Classic und Kaufland K-Classic Urstromquelle Spritzig.
Die Classic-Wässer schnitten insgesamt etwas besser ab als die Medium-Wässer, die Stiftung Warentest im „test“-Heft 7/2017 bewertete. Diese enthalten in der Regel weniger Kohlensäure als Classic-Wässer. Mit einem Marktanteil von 44 Prozent haben sie die sprudelnden Wässer mittlerweile überholt. Diese kommen heute auf einen Marktanteil von 36 Prozent.
In den Medium-Wässern wurden häufiger sensorische Fehler festgestellt. Von damals 30 Produkten sind heute noch 22 unverändert im Handel. Die meisten Ergebnisse früherer Mineralwasser-Tests lassen sich ohnehin auf viele Produkte übertragen, die aktuell in den Supermärkten stehen. Das liegt daran, dass die Zusammensetzung an Mineralstoffen von natürlichem Mineralwasser konstant sein muss. Das Versprechen für gleichbleibende Qualität gilt ab dem jeweiligen Analysedatum, das auf den meisten Flaschen steht.
Foto: v.poth/fotolia.com