Computerspiel half Erwachsenen Lust auf Süßes zu reduzieren

Ein Computerspiel beeinflusste die Impulskontrolle, so dass Erwachsene seltener zu Süßem griffen – Foto: ©Iveta - stock.adobe.com
In einer aktuellen Studie setzten die Forscher ein Computerspiel ein, um Erwachsene darin zu trainieren, weniger Zucker zu konsumieren. Ein Team um Evan Forman, Psychologieprofessor am College of Arts and Sciences der Drexel University in Philadelphia, entwickelte ein virtuelles Training, das auf den Teil des Gehirns abzielt, der die Impulse hemmt. Zu solchen Impulsen gehört die Lust auf Süßes, die den Menschen zu zuckerhaltigen Snacks greifen lässt.
Beteiligt an der Entwicklung des Spiels war Michael Wagner, Professor und Leiter der Abteilung Digitale Medien in Drexel sowie eine Gruppe von Studenten für digitale Medien. Das Computerspiel wurde "Diät DASH" genannt.
Ungesunde Lebensmittel im Regal lassen
An der im Fachmagazin Journal of Behavioral Medicine veröffentlichten Studie nahmen 106 Probanden teil, die übergewichtig waren und gern Süßigkeiten aßen. Vor Beginn des Spiels besuchten sie einen Workshop, der sie darüber aufklärte, warum Zucker gesundheitsschädlich ist und welche Nahrungsmittel daher zu meiden sind.
Die Probanden spielten "Diät DASH" dann sechs Wochen lang täglich einige Minuten und zwei Wochen lang einmal pro Woche. Im Spiel bewegen sie sich so schnell wie möglich durch einen Supermarkt mit dem Ziel, die richtigen, also gesunde Lebensmittel, in einen Einkaufswagen zu legen und die falschen Lebensmittel, also ihre bevorzugten Süßigkeiten, im Regal zu lassen. Für korrekte Produkte im Einkaufswagen wurden Punkte vergeben.
Computerspiel half Erwachsenen Lust auf Süßes zu reduzieren
Ergebnis: Das Computerspiel half den Erwachsenen, ihre Lust auf Süßes zu reduzieren. Die Teilnehmer, die besonders gern zu süßen Snacks griffen, verloren innerhalb von acht Wochen bis zu 3,1 Prozent ihres Körpergewichts. Die Probanden gaben außerdem an, dass sie das tägliche Training als zufriedenstellend empfanden, dass es Teil ihres Alltags war und dass sie das Training gern fortsetzen würden.
Das Spiel stärkte anscheinend das Vermögen der Spieler, nicht auf den Impuls für den Griff zu Süßem zu folgen. Zuviel Zucker ist eine der Hauptursachen für Übergewicht und mit Gesundheitsrisiken einschließlich Krebs verbunden, betonte Forman, der auch das Zentrum für Gewicht, Essen und Lifestyle Science (WELL Center) von Drexel leitet. Den Anteil von zuckerhaltigen Produkten in der Ernährung zu reduzieren ist daher ein wichtiges Ziel.
Für Männer spielte Qualität der Grafiken und Sounds eine Rolle
Das Spiel wurde in verschiedenen Versionen angeboten. In der Studie zeigte sich, dass die Männer besser auf eine gamifizierte Version (verbesserte Grafiken und Sounds) reagierten, während das für die Frauen keine Rolle spielte. Das WELL Center führt jetzt eine neue Studie mit der gamifizierten Version des Computerspiels speziell für Männer durch und rekrutiert derzeit aktiv Teilnehmer.
Foto: iveta/fotolia.com